Solitär ist auch heute noch eines der am meisten gespielten Kartenspiele überhaupt. Worauf auch immer man die Beliebtheit von Solitär zurückführen mag, sein Einfluss ist nicht zu leugnen. Es ist zeitlos und unendlich vielfältig, also lassen Sie uns in eine vollständige Anleitung eintauchen, wie man Solitär gewinnt.
Viele neigen dazu, Solitär als ein Glücksspiel zu betrachten, aber das ist weit von der Wahrheit entfernt. Es gibt immer ein gewisses Glückselement, aber um zu gewinnen, müssen Sie sich jeden einzelnen Zug genau überlegen und die Solitär-Regeln sorgfältig studieren. Die Planung von Zügen im Voraus ist eine der wichtigsten Strategien, um zu verstehen, wie man Solitär gewinnt.
Wenn Sie Sequenzen aufbauen, schauen Sie sich die Karten an, die Ihnen zur Verfügung stehen, und überlegen Sie, welche Sequenzen Sie mit ihnen bauen könnten. Denken Sie in Farben und versuchen Sie, Möglichkeiten für beide Farbsequenzen zu schaffen. Sorgfältig zu spielen bedeutet, im Voraus über optimale Sequenzen nachzudenken und nicht einfach irgendeine Karte in die Sequenz zu legen, über die man gerade stolpert.
Sie müssen die Sequenzen gleichmäßig aufbauen. Es ist oft verlockend, zwei Stapel zusammenzulegen, wenn man die Möglichkeit dazu hat, aber solange dadurch keine Karte im Tableau aufgedeckt wird, ist es besser, sie als zwei Stapel zu behalten. Je mehr Sequenzen Sie haben, desto mehr Züge können Sie machen. Schränken Sie außerdem Ihre möglichen Züge nicht ein, indem Sie Asse und Zweien in den Tableaus belassen – sie helfen Ihnen nicht, Karten freizulegen, also legen Sie sie direkt auf die Fundamente.
Denken Sie daran, dass ein König, sobald er im Tableau platziert ist, nicht mehr bewegt werden kann, bis ein Fundament für ihn bereit ist. Versuchen Sie auch nicht, einen Platz im Tableau zu leeren, wenn Sie keinen König zur Verfügung haben – das schränkt Ihre Zugmöglichkeiten ein. Wenn Sie zum Beispiel einen Stapel mit einem roten König haben, versuchen Sie, einen schwarzen König auf einem leeren Feld einzusetzen. So haben Sie die meisten Möglichkeiten für Sequenzen.
Der Stock ist natürlich wichtig für Ihr gesamtes Spiel, aber gleichzeitig besteht eine wichtige Gewinnstrategie darin, ihn nur dann einzusetzen, wenn es absolut notwendig ist. Ihre Priorität sollte das Aufdecken der verdeckten Karten in den Tableaustapeln sein. Die Unfähigkeit, auf diese Karten zuzugreifen, ist eine der häufigsten Ursachen dafür, dass ein bestimmtes Spiel blockiert ist und keine weiteren Züge mehr möglich sind. Legen Sie Ihr Hauptaugenmerk im Spiel auf die Tableaus, während der Stock nur ein peripheres Hilfsmittel ist, wenn er benötigt wird.
Auch mit diesen Solitär-Tipps ausgestattet können selbst die erfahrensten Spieler in Schwierigkeiten geraten – wenden wir uns also einigen fortgeschrittenen Strategien für Solitär zu.
Klassisches Solitär hat mehrere Varianten, die sich in ihrem Schwierigkeitsgrad unterscheiden. Solitär 1 Karte ist die einfachste Version von Solitär, aber gleichzeitig kann man nicht immer gewinnen. Sich aus kniffligen Situationen zu befreien, ist einer der schwierigsten Teile von Solitär. Sehen wir uns also einige häufige schwierige Szenarien im Spiel an, die vor allem in der schweren Version von Solitär auftreten.
Die optimale Nutzung von leeren Tableaus kann einer der kniffligsten Aspekte von Solitär sein. Das spricht für unseren früheren Ratschlag, ein Tableau nicht leer zu lassen, wenn man keinen König zur Verfügung hat. Wenn Sie jedoch ein leeres Tableau haben und keinen König, der darauf gelegt werden kann, ist noch nicht alles verloren. Bauen Sie Sequenzen um den leeren Platz herum auf, so dass ein König verfügbar wird.
Viele Spieler neigen dazu, fälschlicherweise anzunehmen, dass man mit einer Karte, die einmal am Fundament liegt, fertig ist. Das ist aber nicht immer der Fall. Wenn es Ihnen hilft, einen geeigneten König für einen leeren Tableau-Platz freizulegen, dann nehmen Sie einige Karten vom Fundament zurück und legen Sie sie wieder in das Tableau.
Ein Fehltritt kann Karten oder sogar Ihr ganzes Spiel blockieren. Es ist nicht unmöglich, Karten wieder freizugeben, auch wenn man dafür viele Schritte vorausdenken muss. Wenn man sorgfältig arrangierte Sequenzen hat, zögert man natürlich, sie aufzulösen. Dies kann jedoch die einzige Möglichkeit sein, eine blockierte Karte zu befreien.
Nicht jedes Spiel lässt sich gewinnen, und von allen Solitär-Spielen hat man bei Solitär 3 Karten eine relativ geringe Chance, bei einem beliebigen Spiel zu gewinnen. Spielen Sie viele Partien, um zu sehen, wo Sie oft Fehler machen, und probieren Sie auch andere Formen von Solitär aus, um Ihr Querdenken zu fördern.
Oft entscheidet ein einziger Spielzug darüber, ob man bei Solitär gewinnt oder stecken bleibt. Die Vermeidung dieser häufigen Fehler ist entscheidend für Ihr Spiel:
Mit diesen Solitär-Strategien und -Tipps spielen Sie das Spiel nicht mehr nur, Sie beherrschen es. Das Aufdecken verdeckter Karten, die effiziente Verwaltung des Tableaus und des Stocks sowie die Planung zukünftiger Züge sind wichtige Aspekte, um Solitär zu gewinnen.