Solitär ist ein klassisches Kartenspiel, das seit Generationen von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gespielt wird. Es ist ein Spiel, das alleine gespielt werden kann, was es zu einem perfekten Zeitvertreib für alle macht, die sich entspannen und abschalten wollen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Solitär spielen und geben Ihnen einige Tipps, wie Sie gewinnen können.
Wir möchten darauf hinweisen, dass das klassische Solitär, auch bekannt als Klondike Solitär, 2 Hauptvarianten hat: Solitär 1 Karte (die einfachere Variante) und Solitär 3 Karten (die schwierigere Variante). Für Fans von echten Herausforderungen gibt es auch die schwierigste Variante von Klondike – Solitär Schwierig. Das 52-Karten-Layout bleibt jedoch bei all diesen Varianten gleich.
Werfen wir einen Blick auf das Layout von Solitär und seine 4 Hauptbereiche.
Das Tableau ist die größte Spielfläche, auf der Sie Ihre wichtigsten Züge machen. Es besteht aus 28 Karten, die in 7 Spalten angeordnet sind, wobei die erste Spalte eine Karte enthält, die zweite Spalte zwei Karten und so weiter. Nur die oberste Karte in jeder Spalte ist aufgedeckt. Von diesem Bereich aus können Sie aufgedeckte Karten entweder auf das Fundament oder auf eine andere Spalte des Tableaus legen.
Der Stock ist ein Stapel, der die restlichen 24 Karten enthält, die verdeckt abgelegt werden. Bei Bedarf können Sie Karten vom Stock ziehen und sie auf den Ablagestapel legen.
Der Ablagestapel wird gebildet, indem man Karten vom Stock nimmt und sie offen auslegt. Karten vom Ablagestapel können entweder auf das Tableau oder direkt auf das Fundament gelegt werden, aber nur die oberste Karte des Ablagestapels kann bewegt werden. Können Sie eine Karte vom Ablagestapel gerade nicht gebrauchen, dürfen Sie weiterhin Karten vom Stock ziehen und sie dem Ablagestapel hinzufügen.
Oben rechts im Spielbereich finden Sie vier Fundamentstapel. Diese dienen dazu, Kartensequenzen in aufsteigender Reihenfolge der Farben vom Ass bis zum König zu bilden. Das Spiel ist erfolgreich beendet, wenn alle Karten aus allen Bereichen in den vier Stapeln in aufsteigender Reihenfolge nach Farben abgelegt sind und sich keine Karten mehr auf dem Tableau befinden.
Wenn Sie die digitale Version von Solitär spielen, müssen Sie die Karten nicht selbst auslegen; das geschieht automatisch. Wenn Sie Solitär mit einem physischen Kartensatz spielen möchten, lesen Sie unseren Artikel über den Aufbau von Solitär.
Ziel des Spiels ist es, die vier Kartensequenzen, eine für jede Farbe (Herz, Kreuz, Pik und Karo), in aufsteigender Reihenfolge zu bilden, wobei jede mit dem Ass beginnt und mit dem König endet. Dazu müssen Sie die Karten von den Tableaustapeln und dem Ablagestapel nach bestimmten Regeln auf das Fundament legen.
Um Solitär zu gewinnen und alle Karten in aufsteigender Reihenfolge auf die Fundamentstapel zu legen, müssen Sie alle verdeckten Karten aufdecken. Dies kann durch Verschieben der Karten auf dem Tableau erreicht werden, denn sobald eine verdeckte Karte in der Tableauspalte nicht von einer anderen Karte verdeckt wird, wird sie automatisch aufgedeckt. Das Verschieben von Karten kann jedoch nach bestimmten Regeln erfolgen. Die Regeln von Solitär sind sehr einfach und Sie werden sie schnell beherrschen.
Die Karten können auf dem Fundament übereinander gelegt werden, müssen aber die gleiche Farbe haben und in aufsteigender Reihenfolge vom Ass bis zum König angeordnet sein. Nur die obersten Karten der Tableauspalten können auf das Fundament gelegt werden. Die oberste Karte des Ablagestapels kann auch direkt auf das Fundament gelegt werden, wenn sie die richtige Farbe und den richtigen Rang hat.
Sie können eine beliebige aufgedeckte Karte nehmen und sie entweder auf ein Fundament oder auf einen anderen Stapel der sieben Spalten auf dem Tableau legen. Allerdings dürfen Sie eine Karte nur dann auf eine andere Karte legen, wenn sie die entgegengesetzte Farbe und den höheren Rang hat. Zum Beispiel können Sie die rote 7 auf die schwarze 8 oder die schwarze Dame auf den roten König legen. Sie können auch ganze Reihen von Karten von einer Spalte in eine andere verschieben, vorausgesetzt, die Karten in dieser Reihe haben abwechselnd eine andere Farbe (schwarz, rot, schwarz, rot usw.) und sind in absteigender Reihenfolge aufgereiht. Die Sequenz kann mit einer beliebigen Karte beginnen, nicht unbedingt mit dem König.
Wenn Sie auf dem Tableau keine Züge mehr machen können, haben Sie die Möglichkeit, eine Karte vom Stock zu ziehen. In der Version Solitär 1 Karte können Sie nur eine Karte auf einmal ziehen, in der Version Solitär 3 Karten drei Karten auf einmal, von denen Sie allerdings nur die oberste Karte verwenden können. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt des Spiels keine Karte vom Ablagestapel verwenden können, dürfen Sie weiterhin Karten vom Stock ziehen. Wenn Sie keine Züge mehr haben, dürfen Sie den Stock neu mischen und weiterspielen.
Wenn Sie alle Karten aus einer Spalte des Tableaus entfernen, können Sie den leeren Platz mit einem König oder einer absteigenden Sequenz von abwechselnden Farben, beginnend mit einem König, füllen.
Jetzt, wo Sie die Regeln von Solitär kennen, warum probieren Sie es nicht einfach aus? Beginnen Sie mit einer einfacheren Version von Solitär 1 Karte oder fordern Sie sich mit Solitär 3 Karten heraus.
Hier sind einige Strategien, die Ihnen helfen, Solitär zu verstehen, um Ihre Gewinnchancen zu erhöhen:
Versuchen Sie, die verdeckten Karten so schnell wie möglich aufzudecken. Dadurch erhalten Sie mehr Möglichkeiten und Flexibilität bei Ihren Zügen.
Versuchen Sie, wann immer möglich, einige Spalten leer zu lassen. Leere Spalten können als Platz für Könige dienen und die Bewegung von Kartensequenzen erleichtern.
Beginnen Sie so schnell wie möglich mit dem Bau des Fundaments. So schaffen Sie Platz auf dem Tableau und verringern die Gefahr, später im Spiel stecken zu bleiben.
Viele Solitär-Spiele bieten eine „Rückgängig“-Option. Zögern Sie nicht, diese zu benutzen, wenn Sie einen Zug machen, der nicht funktioniert. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sequenzen, um den besten Zug zu finden.
Das Spiel erfordert Geschicklichkeit und Vertrautheit mit den Solitärregeln. Üben Sie weiter, um Ihre Strategien zu verbessern.
Denken Sie daran, dass bei Solitär aufgrund der Art und Weise, wie die Karten anfangs gemischt werden, immer auch ein gewisser Glücksfaktor enthalten ist. iese Tipps erhöhen jedoch Ihre Erfolgschancen und helfen Ihnen, herauszufinden, wie Sie Solitär wie ein Meister spielen können. Beginnen Sie jetzt mit Solitär – wir wünschen Ihnen viel Glück!